NACHRICHTEN AUS DER WELT DER ELEKTRONISCHEN KOMPONENTEN

07.10.2023
Die Trends und Fortschritte, die in den letzten Jahren in der Welt der elektronischen Bauteile zu beobachten waren
5G-Technologie: Die Einführung und der Ausbau von 5G-Netzen haben die Nachfrage nach elektronischen Komponenten wie HF-Filtern, Verstärkern und Antennen, die Hochfrequenzsignale verarbeiten können, erhöht.
Internet der Dinge (IoT): Das Internet der Dinge (IoT) wächst weiter und verbindet eine zunehmende Anzahl von Geräten. Dies hat zu Fortschritten bei Mikrocontrollern, Sensoren und drahtlosen Kommunikationsmodulen geführt, um IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen zu unterstützen.
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML): KI- und ML-Technologien setzen sich immer mehr durch, was den Bedarf an leistungsstarken Prozessoren, Beschleunigern und Speicherlösungen für komplexe Berechnungen erhöht.
Autonome Fahrzeuge: Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Sensoren, Radarsystemen, LiDAR-Technologie und hochentwickelten Prozessoren erhöht, um Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit zu ermöglichen.
Erneuerbare Energien: Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen hat zu Fortschritten bei leistungselektronischen Komponenten wie Wechselrichtern und Energiespeichersystemen geführt, um erneuerbare Energie effizient zu verwalten und umzuwandeln.
Miniaturisierung und tragbare Geräte: Elektronische Komponenten sind weiter geschrumpft, was die Entwicklung kleinerer und leichterer tragbarer Geräte wie Smartwatches, Fitness-Tracker und medizinische Geräte ermöglicht hat.
Ökologische Nachhaltigkeit: Der Schwerpunkt liegt zunehmend auf umweltfreundlichen elektronischen Komponenten, einschließlich bleifreier und RoHS-konformer Komponenten.

15.03.2023
So langsam kommt der Frühling und die Welt erwacht zu neuem Leben.
So langsam kommt der Frühling und die Welt erwacht zu neuem Leben. Auch der Markt lebt allmählich wieder über die Maßen auf und wir freuen uns über unsere neu gewonnenen Kunden.
Geschäftsführer Kun (China) und Stefan (Deutschland) treffen sich zu einem Business-Strategie-Meeting in China. Ein stetiger Austausch der 2 Hauptstandpunkte ist für Further Electronics essentiell und das persönliche Treffen gehört zu unserem großen Credo. Allgemein gehört das Treffen von Geschäftspartnern, Kunden, Chip-Herstellern, Chip-Händlern etc. grundlegend zu Furthers Geschäftsphilosophie.
Anschliessend reisen Kun und Stefan weiter nach Thailand. Dort werden die beiden von unseren Kunden namhafter Unternehmen erwartet, um die Geschäftsbeziehungen zu stärken und die Lieferketten zu erweitern.
Gute Reise die Herren. Kommt gesund wieder.

15.02.2023
Der Winter hält sich eisern mit kühlen Temperaturen
Der Winter hält sich eisern mit kühlen Temperaturen, aber bei Further Electronics geht es heiß her. Wir begrüßen weitere Mitarbeiter in unserem Team in China und Deutschland. Klasse motiviert und begeistert gehen sie ans Werk. Das bringt frischen Wind und es geht dynamisch voran.
Wir sind und bleiben die Lösung für Ihren Chipmangel.
Des Weiteren ist jetzt das HQ in Deutschland vollendet. Ein wichtiger Etappensieg. Denn die Further Electronics GmbH schliesst sich der bereits seit 10 Jahren bestehende Further Electronics LtD an. Wir sind glücklich und vor allem stolz auf diesen gelungen Schritt und gratulieren uns selbst (…tut auch mal gut, sich selbst auf die Schultern zu klopfen;)
Herzlichen Glückwunsch zur Gründung der FURTHER ELECTRONICS GMBH Deutschland!

15.01.2023
Neues Jahr. Neues Glück.
So heißt es doch so schön.
Obwohl die Marktlage am Weltmarkt der Mikrochips zur Zeit sehr ruhig ist, beginnt hier bei Further Electronics das neue Jahr vielversprechend. Das Management hat über die Weihnachtstage voll Gas gegeben und so bewegen wir uns mit großen Schritten auf ein weiteres HQ in Amerika zu. Yeah! In Amerika!
Die Planungsphase und der Aufbau sind nahezu abgeschlossen. Die Gründung ist eingeleitet. Weitere Neuigkeiten werden wir hier natürlich veröffentlichen.
Further Electronics und HJC bleiben wie bereits im letzen Jahrzehnt fester Vertriebspartner für Texas Instruments (TI). So supporten wir weiterhin exzellent für unsere Kunden SOP und kritische Komponenten.
Wir nutzen die oben genannte Ruhe vor dem Sturm und stehen indes natürlich nicht still. Die Webseite für die Further Electronics Deutschland wird bearbeitet. Sie bekommt ein frisches Design und AB SOFORT können Interessierte direkte Anfragen stellen.
Das Kontaktformular befindet sich gut sichtbar oben rechts im Menü. Wir bearbeiten jedes Gesuch innerhalb von 24 Stunden.
Zögern Sie nicht und nehmen gerne jetzt Kontakt mit uns auf.
15.12.2022
Der Dezember ging weihnachtlich, wunderbar und feierlich zu Ende.
Nach einem gelungenen Jahr 2022 konnten all unsere Mitarbeiter gesund und fröhlich in die Weihnachtsfeiertage gehen. Freudig und wohlverdient gemütlich genossen wir den Jahreswechsel. Denn das aufregende und arbeitsreiche Jahr konnten wir gebührend beenden und schauen nun gespannt und voller Vorfreude auf ein ereignisreiches, neues Jahr.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Teamkollegen und unseren Partnern, für die zukunftsorientierte Zusammenarbeit in allen Belangen. Sowohl unser positiver Teamspirit, als auch die beeindruckende Zahl an Kontakten und Verbindungen, die wir in diesem Jahr knüpfen konnten, lassen unseren Arbeitsalltag angenehm und effektiv sein.
Vielen Dank für das Vertrauen in uns als Experten, in unsere Produkte, unsere Supply chains (Lieferketten) und unsere qualitative Arbeit.
Further Electronics wünscht allen einen guten Rutsch und einen vielversprechenden Start ins neue frische Jahr 2023.

15.11.2022
Further Electronics auf der Messe Electronica in München
Vier Tage Electronica München. Vier Tage Weltleitmesse der Elektronik. Das hieß volles Programm, viele Menschen, interessante Einblicke in die Trends der Mikroelektronik, erfrischende Begegnungen, intensive Gespräche, neue Ideen, wenig Schlaf und etliche Kaffees. Die Freude daran, neue, wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen war dem Team von Further Electronics schier ins Gesicht geschrieben. Voller Elan gingen sie jeden Tag frisch ans Werk und präsentierten sich neuen Kooperationspartnern, sowie alt bekannten Kollegen der Halbleiterwelt wie Fusion, Smith, HJC und Novosense.
Persönliche Treffen und der direkte Austausch zeigten einmal mehr die brisanten Themen und
aktuellen Herausforderungen der Elektrobranche auf: Energiewende, Fachkräftemangel,
Rohstoffknappheit und Lieferengpässe. Letzteres ist für das Einsatzgebiet von Further
Electronics interessant, da trotz allem der Blick auf die Notwendigkeit von Innovationen nicht zu
verlieren ist, betonten viele der Gesprächspartner. Das Wachstum der Branche in Europa und
in der ganzen Welt wurde stets auch verbunden mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Gut so.
Rundum ein voller Erfolg, der das FE-Team zufrieden nach vorne schauen lässt.
Danke an alle, die trotz der viele Elektronik ihre menschlichen Komponenten nicht verloren
haben.
Wir freuen uns auf die nächste Messe in 2024.
Servus und Guadmorgn in München!

16.11.2022
Broker Party
Einer der größten Stände von insgesamt 2144 Ausstellern auf der Messe Electronica in München mit ihren 14 Hallen und rund 70.000 Besuchern war Chip 1 Exchange. Zuvor bei einem inspirierenden Kooperationsgespräch mit einer netten Kollegin der Purchase-Abteilung, wurde das Team von Further Electronics kurz darauf zu einer Broker Party eingeladen. Diese Veranstaltung sollte der lockeren Verknüpfung und Zusammenführung von Geschäftspartnern dienen und einen leichten, freudigen Ausklang in den Abend des dritten Messetages bereiten. Viele Vertreter unterschiedlicher Länder waren dort zu Gast. Das Programm wurde eingeleitet von einer berühmten Breakdance-Gruppe, die mitunter atemberaubende Bewegungen zu diversen Rhythmen zeigte. Eine wunderbar auflockernde Atmosphäre erhellte die Gesichter der Gäste. Als plötzlich ein Dance-Contest der Länder im Raum stand, meldete sich Stefan, unser CEO von Further Electronics Deutschland, als erster und trat auf die Tanzfläche. Die weiteren Tänzer waren schnell gefunden: Schottland und England.
Schottland begann und zeigte einen weiteren 30-sekündigen Breakdance, der sich sehen lassen konnte. Es folgte Stefan für Deutschland. Sein Musikwunsch fiel auf Jamiroquai, seine Lieblingsband ☺ Die Melodie von Cosmic Girl hatte noch nicht die Ohren der Zuschauer erreicht, da fing Stefan bereits an zu tanzen. Seine Bewegungen erinnerten an die original Tanz-Moves des Leadsängers und ließen die Menge jubelnde Zurufe und enthusiastische Pfiffe hervorbringen. Die Begeisterung war groß und die positive, gelassene Stimmung stieg ins Enorme.
Als dritter in der Runde trat England auf die Tanzfläche. Der etwas weniger begabte, englische Tänzer wählte den Song „Macarena“ und bat mit der nahezu weltweit bekannten Choreografie automatisch weitere Tänzer und Tänzerinnen auf die Bühne. Gemeinsam rockten sie die Show und gewannen somit den ersten Platz. Teamarbeit ist einfach hoch im Kurs. Gut so! Dennoch, nach Talent hätte eindeutig Deutschland mit CEO Stefan gewonnen. Zumindest war das Publikum der Chip 1 Exchange Broker Party, von der Chefetage über die Einkäufer und Partner bis hin zur Barista und Hostess, stark begeistert. Der super Preis ließ auch nicht lange auf sich warten und den Namen Stefan wird dort so schnell niemand mehr vergessen. Ein wunderbar gelungener Abend.
Vielen Dank & Auf eine gute Zusammenarbeit.

18.11.2022
Kooperationspartner sind das Wichtigste
HJC ist unsere Kooperationsfirma in China. Um genau zu sein in Sujo. HJC stellt die unabdingbaren, wichtigen Labore für Further Electronics zur Verfügung, die zur Überprüfung und Testung der zu versendenden IC Produkte zwingend notwendig sind. Die enge Zusammenarbeit unserer Kollegen in Suzhou machte sich auch auf der Electronica bemerkbar. Frau Alisa Wong ist die sehr zuvorkommende, freundliche und äußerst engagierte Manager Director von HJC. Sie führte mit dem Team von Further Electronic bedeutende zukunftsweisende Gespräche, in denen neue Longterm-Ziele abgesteckt wurden. Sie und ihr Team beeindruckten mit ihrer unendlich emsigen und dabei stets wohlwollenden Art und Weise sowohl die Messebesucher, als auch Geschäftspartner und Kunden zu empfangen und vor allem neue Projekte auf den Weg zu bringen.
Further Electronics ist sehr froh, solche erfahrenen, interessierten und produktiven Kollegen an ihrer Seite zu wissen. Danke für die schaffensreichen vier Tage in München und die zukunftsweisende, qualitative und angenehme Zusammenarbeit.